Am 14. September 2025 öffnen wieder zahlreiche Denkmäler in ganz Deutschland ihre Türen. Der Tag des offenen Denkmals 2025 steht unter dem Motto „WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ – und auch im Magischen Dreieck zwischen Ellwangen, Crailsheim und Dinkelsbühl erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einzigartigen Einblicken in die Geschichte.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Tag des offenen Denkmals?
Seit 1993 wird der Tag des offenen Denkmals deutschlandweit veranstaltet. Als Teil der European Heritage Days ist er das größte Kulturevent des Landes und lädt jedes Jahr mehrere Millionen Menschen zu einem Blick in die Vergangenheit ein.
Tausende Denkmäler, darunter Burgen, Kirchen, Museen und verborgene Kulturschätze, öffnen ihre Türen – viele davon sind normalerweise nicht frei zugänglich. Für alle Geschichts- und Kulturinteressierten ist der Tag eine einmalige Gelegenheit, historische Bauwerke kostenlos zu besichtigen und ihre Geschichten neu zu entdecken.
Motto 2025: „WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Das Motto des Tags des offenen Denkmals 2025 rückt den Wert von Denkmälern in den Mittelpunkt. Sie sind gebaute Geschichte und prägen unsere Identität, Erinnerungskultur und Stadtbilder. Das Motto macht deutlich: Ihr Erhalt ist nicht nur wichtig, sondern unverzichtbar.
Der Tag des offenen Denkmals 2025 in Ellwangen, Crailsheim und Dinkelsbühl
Auch im Magischen Dreieck gibt es ein vielfältiges und umfangreiches Programm. Die drei Städte laden zu spannenden Führungen und besonderen Einblicken ein. Unsere Highlights:
Tag des offenen Denkmals 2025 in Ellwangen:
- Spaziergang durch die Altstadt: Eine besondere Führung zu stadtbildprägenden Gebäuden aus der Zeit der Jahrhundertwende (ca. 1850-1910).
- Schlosswasserversorgung: Führungen durch das Pumpenhaus mit Pumpenrad, das im 19. Jahrhundert für die Wasserversorgung des Schlosses ob Ellwangen genutzt wurde.



Tag des offenen Denkmals 2025 in Crailsheim:
- Ehemaliges Bahnbetriebswerk: Besichtigung der Funktionsgebäude und technischen Einrichtungen, die einst das Herzstück des Bahnknotens Crailsheim bildeten.
- Früheres Landratsamt: Führung durch das repräsentative Bauwerk der Wiederaufbauphase, heute Sitz des Finanzamts.


Auch der Diebsturm und der Zeughausturm sind lohnenswerte Ausflüge am Tag des offenen Denkmals.
Tag des offenen Denkmals 2025 in Dinkelsbühl:
- Historische Altstadt autofrei erleben: Am Tag des offenen Denkmals gehört die Altstadt ganz den Fußgängern – perfekt zum Flanieren und Fotografieren.
- Spielhölle im Rothenburger Torturm: Mittelalterliche Spiele und historische Räume laden zum Mitmachen für Groß und Klein ein.



Kostenfreie Parkplätze am autofreien Sonntag, 14. September 2025
Achtung: Wer am Sonntag, den 14. September, die Dinkelsbühler Altstadt besucht, tut dies zu Fuß. Zu diesem Anlass gelten von 10 bis 17 Uhr ein Halteverbot und ein Fahrverbot von 11 bis 17 Uhr in der Altstadt.
Kostenfreie Parkplätze stehen außerhalb der Altstadt zur Verfügung:
- Parkplätze Bleiche, Schwedenwiese, Alte Promenade, Larrieder Straße, Wörter Straße, Stadtmühle, Parkhaus Südring und Schulcampus.
- Zur Verfügung stehen zudem die Kundenparkplätze von G&B, REWE, EDEKA Ammon (alle Luitpoldstraße), LIDL, NETTO, TOP1 (Von-Raumer-Straße)
Fazit: Kulturgeschichte hautnah erleben
Der Tag des Denkmals 2025 ist die perfekte Gelegenheit, historische Orte in Ellwangen, Crailsheim und Dinkelsbühl neu zu entdecken. Mit Führungen, spannenden Programmpunkten und Aktivitäten für Kinder wird der Denkmaltag zum Erlebnis für die ganze Familie – kostenlos und voller besonderer Einblicke.
Fotos: Städte Ellwangen, Crailsheim, Dinkelsbühl



