Offene Bücherschränke: Bester Lesegenuss für unterwegs

Ein gutes Buch ist viel zu schade, um in einem Regal zu verstauben. Doch dagegen helfen die offenen Bücherschränke des Magischen Dreiecks. In den letzten Jahren bildeten sich daher im öffentlichen Raum Orte der Literatur, die zum Verweilen und Schmökern einladen. Ausgelesene Bücher treten so eine lange Reise an und finden ein neues Zuhause. Städte, Institutionen und Vereine halten die bunten und kreativen Bücherregale instand. Jeder ist eingeladen, Bücher vorbeizubringen oder mitzunehmen. Wir verraten euch, wo ihr die offenen Bücherschränke findet.

Crailsheim

Dinkelsbühl

Ellwangen

Thriller, Krimis, Romane und Kinderbücher warten im Rathausinnenhof auf neugierige Leserinnen und Leser. Die Parkbänke sorgen an schönen Tagen zusätzlich für spontanen Lesegenuss im Herzen der Stadt. Der Bücherschrank entstand durch eine Initiative Ellwanger Bürgerinnen und Bürger. Entworfen, gebaut und aufgestellt wurde der Schrank von Schülern des Ellwanger Berufsschulzentrums.

Kreßberg

Im Kreßberger Teilort Mariäkappel steht unter der überdachten Nische vor dem Gemeindehaus ein robuster, geräumiger Holzschrank, der einen leicht historischen Charme versprüht. Der Schrank wurde vom Kirchengemeinderatsvorsitzenden Roland Schönig beschafft, aufgestellt und mit neuen Regalbrettern versehen. Für die interessierte Leserschaft hat er zusätzlich eine Sitzbank hergerichtet.

Jagstzell

Direkt gegenüber des Bahnhofs steht eine kunstvoll bemalte Telefonzelle, die mit LED-Leuchten und Regalbrettern ausgestattet ist. Beim Eintritt in das „Jagstzeller Bücherhäusle“ fühlen sich Leseratten und Bücherwürmer wie im Paradies, denn in der kleinen Telefonzelle ist lediglich Platz für einen Besucher, der sich dort in Ruhe den vorhandenen Bücherschätzen widmen darf.

Ellenberg

Vor dem alten Spritzenhaus in der Dorfmitte Ellenbergs steht die „Büchertelefonzentrale“, die ebenfalls zu den offenen Bücherschränken im Magischen Dreieck zählt. Das kleine Telefonhäuschen wurde mit Holzregalen ausgestattet, die zahlreiche Bücherschätze beherbergen. Wer beim Stöbern im Ellenberger Bücherhäusle von seinem Fund direkt gefesselt wird, findet auf der roten Bank vor der Telefonzelle ein gemütliches Plätzchen zum Schmökern.

Stimpfach

Vor der Kirche St. Georg steht ein bunt bemalter Schaltschrank, der seit Kurzem das Stimpfacher Bücherhäusle beherbergt. Neben Welt- und Gegenwartsliteratur liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Kinderbüchern, denn junge Leseratten brauchen Lesefutter! Für die junge Leserschaft wurden die untersten Regalreihen reserviert, damit auch die Jüngsten zum Stöbern vorbeikommen können.

Die offenen Bücherschränke im Magischen Dreieck beherbergen zahlreiche Schätze. Fotos: privat