Ein neues Viertel entsteht

Im neuen Baugebiet Gaisfeld IV in Dinkelsbühl entsteht ein neues Großprojekt: Bei der Entwicklung des Areals aus Wohnen, Handel und Erholung in privaten und auch gemeinschaftlichen Freiräumen unterstützt die Firma Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt den Investor Greenman OPEN.

Das Bauvorhaben auf dem rund 9.400 Quadratmeter großen Grundstück am Ortsausgang von Dinkelsbühl nach Segringen zwischen Südring und Lorestraße, umfasst Einzelhandelsflächen, 83 Mietwohnungen sowie unterirdische und ebenerdige Parkflächen für PKW und Fahrräder. Das moderne Handel & Wohnen-Projekt ist Teil des ersten Bauabschnitts von Gaisfeld IV. das neben weiterer Wohnbebauung den Bau zweier Kindergärten, einer Arztpraxis sowie nicht-störender Dienstleistungsbetriebe umfasst. Die Dinkelsbühler Altstadt ist in wenigen Gehminuten zu erreichen oder kann über den neu angelegten Radweg angefahren werden. Im Erdgeschoss des Gebäude A wird ein Supermarkt gebaut. Der Markt sieht eine Verkaufsfläche von rund 1.400 Quadratmetern vor. Das Produktangebot umfasst unter anderem eine Frischetheke, frisches Obst und Gemüse, Bioware und die bekannte Produktvielfalt aus der Region. Die angeschlossene Bäckerei versorgt die zukünftigen Anwohner mit Brot-und Backwaren und lädt mit Innen- und Außensitzplätzen auch zum Verweilen ein. Auf dem Dach des Einzelhandelsmarktes entstehen zwei barrierefreie, mehrgeschossige Wohnhäuser, in deren Mitte sich das Herzstück des Bauvorhabens befindet: ein großzügiger Gemeinschaftsgarten mit kleinem Spielplatz sowie auch privater Freifläche der angrenzenden Wohneinheiten. Die 1,5 bis 4-Zimmer-Mietwohnungen mit 38 bis 120 Quadratmetern Wohnfläche verfügen alle über eine hochwertige Ausstattung, Balkone oder Terrassen. Alle Wohnungen sind mit Aufzügen erreichbar. Zu den insgesamt rund 5.700 Quadratmetern Wohnfläche des Areals zählt ein weiteres, alleinstehendes Mehrfamilienhaus (Haus B) mit acht Wohnungen auf vier Geschossen. Für alle Wohnungen sind Tiefgaragenstellplätze vorgesehen und für die Kunden des Marktes 130 oberirdische, kostenfreie PKW-Stellplätze, darunter auch Plätze mit Schnellladestationen für Elektro Autos. Weiterhin sind rund 150 Fahrradstellplätze geplant. Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer freut sich auf das Projekt: „Mit dem Projekt Handel und Wohnen beschreitet die Stadt Dinkelsbühl mit dem Investor Greenman und dem Projektentwickler Schoofs Immobilien einen neuen, vorbildhaften und innovativen Weg. Der vollsortierte EDEKA inmitten eines Baugebiets (und nicht auf einer grünen Wiese) wird ein zukünftiges Versorgungs- und Kommunikationszentrum sein, das darüber hinaus kurze Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad ermöglicht. Außerdem entstehen im Überbau auf drei Geschossen gut 80 Wohneinheiten, was exzellent dem Gedanken einer bodensparenden baulichen Entwicklung entspricht. Andere und bessere Wege in Dinkelsbühl.“ Wenn alles nach Plan verläuft, sollen der Edeka Markt im Herbst 2024 und die Mietwohnungen im Frühjahr 2025 fertig gestellt sein.