Fränkisches Volksfest: Jahreshöhepunkt in Crailsheim

Der Duft von gebrannten Mandeln, Pizza und Bratwurst zieht dann wieder durch die Straßen und lockt vom 19. bis 22. September wieder viele zehntausende Besucherinnen und Besucher nach Crailsheim. Das Fränkische Volksfest ist eines der größten Heimatfeste im Ländle, was sich auch unter den Schaustellern herumgesprochen hat. Das bringt in jedem Jahr attraktive Fahrgeschäfte auf den Vergnügungspark. Auf dem Volksfestplatz am östlichen Rand der Innenstadt erwarten die Besucherinnen und Besucher mehr als 90 Fahrgeschäfte, Belustigungen, Verlosungen, Imbissstände, Bierzelte, Biergärten und vieles mehr.

Für viele Crailsheimerinnen und Crailsheimer ist das Fränkische Volksfest das Highlight des Jahres.

Großer Vergnügungspark

Die Schausteller verwandeln den etwa 100 Meter langen Festplatz vom 19. bis 22. September mit ihren Fahrgeschäften, Buden, Ständen und Bierzelten in ein unvergesslichen Erlebnisparadies für Besucherinnen und Besucher. Zugesagt haben für mutige Mitfahrer das Propeller-Looping-Karussell „Gladiator“, das mit bis zu 62 Metern Höhe lebendigen Fahrspaß verspricht. Für Adrenalinjunkies sind außerdem das Highspeed-Karussell „Jetlag“ und mit 80 Metern einer der höchsten Spinning-Drop-Tower der Welt: Der “Fortress Tower“ dabei. Mit dabei wird auch das „Riesenrad von Willenborg“ sein, welches die Gäste in luftige 55 Meter Höhe mitnimmt.

Obendrein verspricht der „Fliegende Teppich“ märchenhaften Familienspaß aus 1001 Nacht. Auch das Fahrgeschäft „Break-Dance“ und die „Petersburger Schlittenfahrt“, sowie die Spaßhäuser „Krumm und Schief Bau“ und das “Glas Werk“ stehen bereit. Traditionell ist das Kettenkarussell „Wellenflug“ an seinem angestammten Platz zu finden. Zahlreiche Kinderfahrgeschäfte runden das vielfältige Angebot ab. Für Spiel und Spaß sorgen zudem die Schießbuden und Spielgeschäfte. Vom „Camel-Derby“ über Ballwerfen bis hin zum Entchen-Angeln und „Hau den Lukas“ ist für alle Altersklassen etwas geboten.

Hoch hinaus geht es mit den Fahrgeschäften, die einen ganz neuen Blick auf den Volksfestplatz ermöglichen.

Festzeltkultur

Zum Volksfestvergnügen gehören traditionell auch Essen und Trinken. Dafür sorgen aber nicht nur leckere Schlemmereien an zahlreichen Imbissständen, die von traditioneller Bratwurst über allerhand Süßigkeiten bis hin zu Maiskolben und chinesischen Nudeln vertreten sind, sondern auch deftige Schäufele, halbe Hähnchen oder eine Vesperplatte, die in die Bierzelte locken.
Vor allem das Engel-Zelt der Familie Hahn, übrigens das längste Festzelt Europas, bietet Platz für etwa 6.500 Besucherinnen und Besucher. Zu den Bierzelten gesellen sich zahlreiche Biergärten, Imbissstände, das Café Segelflieger, die Wunderbar der Crailsheim Merlins und viele Getränkestände wie der Bio-Biss oder Heidis-Treff, die zum Verweilen einladen.

Gewerbeausstellung und Krämermarkt

Zwischen Festplatz und Stadion liegt das gewerbliche Ausstellungsgelände. Zahlreiche Aussteller, Handwerksbetriebe und andere Gewerbetreibende präsentieren hier Neuheiten. Besucherinnen und Besucher können sich auf dem Ausstellungsgelände rund ums Haus beraten lassen. Ein Wintergarten, ein neues Dach, moderne Fliesen oder praktische Haushaltsgeräte werden hier vorgestellt. Ein Krämermarkt, auf dem die kleinen Geschenke für sich selbst und andere gekauft werden können, rundet das Angebot ab. Ob Naturkosmetik, Gewürze oder Lederwaren: Die Auswahl ist groß.

Umzüge mit Hightech aus Crailsheim

Sportlicher Höhepunkt vor dem Volksfest ist das 52. Drais-Laufrad-Rennen am Sonntag vor dem Festumzug.