Zum Crailsheimer Stadtfeiertag gehören auch süße Horaffen. Mit unserem Rezept genießen Sie schon vorab ein sagenhaft süßes Stück Crailsheimer Stadtgeschichte zu Hause. Denn Am Mittwoch vor Estomihi begehen die Crailsheimer jedes Jahr aufs Neue ihren Stadtfeiertag. In Kindergärten, Schulen und Senioreneinrichtungen werden dann süße Horaffen verteilt, um an das Ende der Belagerung durch die Reichsstädte Hall, Rothenburg und Dinkelsbühl zu erinnern. 2025 findet der Stadtfeiertag am 26. Februar statt.
Hintergrund: Horaffensage
Sage zum Stadtfeiertag: Durch eine List haben die „Horaffen“ die Belagerer aus Dinkelsbühl, Hall und Rothenburg zum friedlichen Abzug bewogen.
Der Stadtfeiertag geht auf eine Begebenheit zurück, die sich 1380 zugetragen haben soll. Der Sage nach soll die damalige stattliche Bürgermeistersfrau den feindlichen Truppen ihren „blanken Allerwertesten“ über die Stadtmauer zugestreckt haben. Gleichzeitig wurde das aus dem letzten Mehl gebackene Horaffengebäck über die Mauer geworfen. Die Reichsstädter zogen entmutigt ab, da deutlich wurde, dass diese Stadt so schnell nicht ausgehungert werden kann. Crailsheim war gerettet.

Foto: Stadt Crailsheim
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 20 g Hefe
- 200 ml lauwarme Milch
- 80 g Zucker
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei
- abgeriebene Schale einer halben Zitrone
Zubereitung:
Schritt 1: Das Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Mulde drücken. Hefe und die weiteren Zutaten hinzugeben und verkneten. Etwas Mehl darüber streuen und zugedeckt an einem warmen Platz 20 bis 30 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt.
Schritt 2: Danach den Teig nochmals kneten und zu Stücken zu je 70 g abwiegen. Diese zu einem 18 cm langen Strang rollen. Er sollte etwa zeigefingerdick und nach unten etwas dünner sein. Von der Mitte aus wird die Teigrolle nun zum dicken Ende hineingeschnitten, halbiert und nach links und rechts so weggebogen, dass ein gerundetes „W“ bzw. eine „3“ entsteht.
Schritt 3: Den Teig mit Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad goldbraun backen. Anschließend können die Horaffen mit Zuckerguss glasiert und auf Wunsch mit gerösteten, geriebenen Haselnüssen bestreut werden.