Seit vergangenem September lässt sich in Stödtlen „Hagen’s Lädele“ finden. Ein kleiner Hofladen der besonderen Art, in dem Produkte aus der Region und aus eigener Produktion verkauft werden. Das Besondere: Der Laden ist sieben Tage die Woche rund um die Uhr geöffnet.
Die Idee, regionale und vor allem ihre selbsterzeugten Produkte zu verkaufen, war schon länger bei Familie Hagen im Gespräch. Vor allem, da es seit etwa zwei Jahren keinen Supermarkt mehr im Ort gibt. „Wir wollten den Leuten einen Ort bieten, an dem frische Produkte wie Milch und Eier gekauft werden können, ohne in die nächste Gemeinde fahren zu müssen“, sagt Doris Hagen. Auch solle durch den Laden, den Leuten die Landwirtschaft nähergebracht werden, um diese Arbeit mehr schätzen zu lernen.
Ein Laden entsteht
Richtig konkret wurden die Planungen zu dem kleinen Hofladen dann im Jahr 2020, als sich die Familie genauer über das Förderprogramm LEADER Jagstregion informierte und ihre Bewerbung für einen Zuschuss einreichte, der bewilligt wurde. „Ohne diese Unterstützung wäre es zu kostspielig gewesen, einen Milchautomaten zu kaufen“, erklärt Doris Hagen. Ziel der Förderung ist die Unterstützung der nachhaltigen und eigenständigen Regionalentwicklung im ländlichen Raum. Nun ist der Milchautomat ein Hauptbestandteil des kleinen Ladens, der zum 1. September 2021 eröffnete. Seither hat sich Familie Hagen bereits eine kleine, treue Stammkundschaft aufgebaut, denn der Hofladen kommt bei der Gemeinde sehr gut an.
Einkauf auf Vertrauensbasis
Das Hauptaugenmerk des barrierefreien Hofladens liegt auf dem Verkauf der Milch und der Eier, die von Familie Hagen auf ihrem Hof produziert werden. „Die Milch wechseln wir jeden Tag aus und reinigen den Automaten“, erklärt Heiko Hagen, der Sohn von Doris Hagen, der später einmal Hof und Laden übernimmt. Milch, die am Abend noch im Automaten ist, wird an die eigenen Kälber verfüttert, sodass nichts verschwendet wird.
Um den Leuten noch etwas mehr Auswahl zu bieten, gibt es zudem noch andere Milchprodukte wie Butter, Joghurt, Sahne oder Quark. Aber auch Honig und Kartoffeln. Alles von Herstellern aus der Region dazu geholt. Der Einkauf gestaltet sich dabei herrlich einfach und funktioniert vor allem auf Vertrauensbasis. Der Milchautomat funktioniert über einen Münzeinwurf. Für alle, die keine eigenen Gefäße mitbringen, bietet Familie Hagen in ihrem Laden zudem den Kauf von Flaschen für die Milch sowie von Verpackungen für die Eier an.
Ein Familienbetrieb in dritter Generation
Der landwirtschaftliche Betrieb von Familie Hagen wird seit drei Generationen bewirtschaftet. Der konventionelle Betrieb beherbergt insgesamt 80 Milchkühe mit Nachzucht sowie 100 Hühner, die auch einen Auslauf haben. „Eier kann es nie genug geben“, sagt Doris Hagen. Denn die Nachfrage danach ist hoch. „Die Leute achten immer mehr darauf, wo die Erzeugnisse herkommen“, erklärt die Hofbesitzerin.
Auch die Familie selbst achtet auf Nachhaltigkeit. Sei es beim Bestellen der Felder oder dem Verfüttern von genfreiem Futter. „Unseren Tieren soll es gut gehen“, fügt Heiko Hagen hinzu.
mh
Info:
Hagen’s Lädele:
Wörterstraße 3,
73495 Stödtlen
Hier findet man einen Milchautomat und Produkte aus der Region.