Regionaltag Heilbronn-Franken zu Gast

Nachdem 2020 die Corona-Pandemie den geplanten Regionaltag der Region Heilbronn-Franken in Crailsheim verhindert hat, sind die Organisatoren – die Stadt Crailsheim und der Verein proRegion Heilbronn-Franken – zuversichtlich, dass die Veranstaltung am 3. Juli stattfinden kann.

Der Verein bereits 1997 gegründete Verein proRegion hat es sich zum Ziel gemacht, das Wir-Gefühl in der Region Heilbronn-Franken, die sich aus fünf Landkreisen zusammensetzt, zu stärken. Crailsheim, als drittgrößte Stadt der Region nach Heilbronn und Schwäbisch Hall, ist zum zweiten Mal Gastgeber des Regionaltags. Ziel der Regionaltage ist es, die Vielfalt des Gebietes, in dem wir leben, vor Augen zu führen, das „Wir-Gefühl“ zu stärken und so dazu beizutragen, das Regionalbewusstsein über alle unterschiedlichen historischen und landsmannschaftlichen Traditionen hinweg zu stärken und das Zusammenwachsen der quasi auf dem Reißbrett entstandenen Region Heilbronn-Franken zu fördern.

Der Regionaltag am Sonntag, 3. Juli, bietet ein buntes Programm in der Crailsheimer Innenstadt mit Livemusik, einem Genießermarkt, touristischen Ständen und verkaufsoffenem Sonntag. Die gesamte Crailsheimer Innenstadt wird mit eingebunden und bietet Attraktionen für die Besucherinnen und Besucher. Alle weiteren Informationen unter www.pro-region.de oder www.crailsheim.

500 Jahre Beginn der Reformation in Crailsheim

Ende 1521 wurde Adam Weiß, zu dieser Zeit Professor für Theologie in Mainz, auf die Pfarrstelle an der Johanneskirche seiner Heimatstadt Crailsheim berufen. Ab 1522 predigte er dort Glaubensinhalte im Sinne der neuen, evangelischen Lehre Martin Luthers. Dieses Datum stellt den Beginn der Reformationsbewegung in Crailsheim dar, das damit zu den Städten in Süddeutschland zählt, in denen die Reformation mit am Frühesten Fuß fasste.

Mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm unter dem Motto „500 Jahre Adam Weiß“ greifen Evangelische Johanneskirchengemeinde, der Evangelische Kirchenbezirk Crailsheim und die Stadt Crailsheim (Stadtarchiv) dieses Jubiläum auf.
Geboten werden Vorträge und Konzerte, Rundgänge und eine Ausstellung der historischen Bücher Adam Weiß‘. Einbezogen ist auch der 2016 fertiggestellte „Crailsheimer Reformationsweg“, der seither einer der touristischen Hauptanziehungspunkte in Crailsheim ist.

Informationen über die geplanten Veranstaltungen geben ab Anfang März 2022 die Internetseiten der Crailsheimer Johanneskirchengemeinde und des Stadtarchivs Crailsheim. Es erscheint auch ein gedrucktes Programmheft.

Info

Seit 2015 trägt Crailsheim offiziell den Titel „Reformationsstadt Europas“.