Dietrich Klinges Skulpturen in Dinkelsbühl

Die Ausstellung ist noch bis Oktober erlebbar. Dinkelsbühl lädt 2025 dazu ein, die Vielfalt und Tiefe der Werke von Dietrich Klinge zu entdecken. Der Künstler, der seine Wahlheimat in Weidelbach gefunden hat, präsentiert seine Skulpturen in der Stadt.

Klinge stellt insgesamt 20 Plastiken in Dinkelsbühl aus. Diese werden in der Kapuzinerkirche, am Schweinemarkt, in der Dreikönigskapelle, am Deutschordensschloss, auf der Bleiche, im Spitalhof, vor der Schranne, an der Stadtmühle und vor dem Münster St. Georg zu sehen sein.
Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer freut sich sehr auf die Ausstellung: „Es ist eine große Ehre, seine Werke, die bereits in den USA, Italien, Russland, Spanien, Frankreich, der Schweiz, Luxemburg, Tschechien und sogar Südkorea ausgestellt wurden, in unserer Stadt zeigen zu dürfen. Mit dieser Ausstellung wird ein weiteres bedeutendes Kapitel in der kulturellen Landschaft unserer Stadt aufgeschlagen.“ Die Ausstellung markiert einen bedeutenden Moment für die Kunstszene der Stadt. Bereits vor über 135 Jahren entdeckten Künstler die Stadt Dinkelsbühl. Eine Radtour brachte im Frühjahr 1889 junge Münchener Maler in die Stadt. Jahr für Jahr kamen zahlreiche Mitglieder der Münchner Akademie der bildenden Künste nach Dinkelsbühl, um zu malen. Seit der Entdeckung des im Dornröschenschlaf liegenden Städtchens fanden und finden bis heute immer wieder Maler und andere Kreative ihren Weg nach Dinkelsbühl und lassen sich von seinem Zauber einfangen. Eine hervorragende Kulisse für die Werke von Dietrich Klinge.

Der Künstler Dietrich Klinge

Dietrich Klinge ist Bildhauer und Grafiker. Bekannt wurde er vor allem durch seine Skulpturen aus Holz und Bronze, die in der Größe von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Metern variieren. Es sind Bronzegüsse, die mit Hilfe von Urmodellen aus Holz vermoderter Äste, Stämme und Wurzeln erstellt wurden und dadurch die Oberflächenstruktur dieses natürlichen Materials wiedergeben. Mithilfe einer Patina wird der Eindruck einer Holzmaterialität der Skulpturen verstärkt.
Im Rahmen der Ausstellung ist ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Führungen und weiteren Veranstaltungen geplant.

Das Programm

Samstag, 26.04.25, 16 Uhr: Dietrich Klinge – eine Erkundung
Rundgang zu vier ausgesuchten Skulpturen in der Dinkelsbühler Altstadt mit Erläuterungen zum Künstler, seinem Werk und seiner Arbeitsweise mit Rüdiger Heinze, ehemaliger Feuilletonchef der Augsburger Zeitung, ab Spitalhof.

Samstag, 31.05.25: Veröffentlichung des Katalogs zur Ausstellung
Katalog zur Ausstellung mit Texten von Joseph Antenucci Becherer, PhD | Director & Curator of Skulpture, Raclin Murphy Museum of Art, Indiana. Fotos von Martin Frischauf, Fellbach

Samstag, 31.05.25, 18 Uhr: Grenzüberschreitungen
Vortrag von Dr. Jürgen Lenssen, Gründungsdirektor vom Museum am Dom in Würzburg, im Konzertsaal im Spitalhof.

Freitag, 04.07.25, 19 Uhr: Natur und Kultur in der Kunst von Dietrich Klinge
Vortrag von Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, wissenschaftlicher Referent im Kulturdezernat der Stadt Erfurt, Konzertsaal im Spitalhof. Hier wird das Angebot unterbreitet, die Kunst von Dietrich Klinge genau zu betrachten, den Werkprozess zu verstehen und, darauf aufbauend, Aspekte ihrer Deu-tung zu vermitteln.

Donnerstag, 07.08.25, 18:30 Uhr: Kunst in der Kirche
Vortrag von Andrea Brandl , Direktorin der Kunsthalle Schweinfurt, in der Kapuzinerkirche.

Mittwoch, 20.08.25, 18 Uhr: Kunst im sakralen Raum
Abendlicher Spaziergang zu Werken von Dietrich Klinge mit Folker Förtsch, Leiter des Stadtarchivs Crailsheim, ab Segringer Tor. Im Mittelpunkt des Rundgangs stehen daher die Werke Klinges in der Dreikönigskapelle und in der Kapuzinerkirche.