Unterhaltung, Spaß und Freude beim großen Jubiläumsjahr in Stödtlen

In der Gemeinde Stödtlen gibt es Grund zum Feiern, wenn sowohl die Veteranen- und Reservistenkameradschaft Stödtlen e.V. sowie der Liederkranz Stödtlen 1923 e.V. große Jubiläen feiern. Es wartet ein Jahr voller Feste, Musik und Spaß.

Die Veteranen- und Reservistenkameradschaft

Mit seiner Gründung im Jahr 1898 kann die Veteranen- und Reservistenkameradschaft auf eine lange Geschichte zurückblicken. Heute zählt der Verein rund 120 Mitglieder und hat sich besonders in den letzten 25 Jahren mit Fleiß und Leidenschaft verstärkt in die kirchliche sowie weltliche Gemeinde Stödtlen eingebracht. Darunter fallen Projekte wie Restaurationen alter Wegweiser, die Errichtung eines Bergkreuzes sowie die aktive Unterstützung bei der Gestaltung des Volkstrauertages und die Erstellung des Waldparks Burgstall, der heute als Ruheoase und Austragungsort des Burggrabenfestes dient. „Die Pflege der Kameradschaft steht somit das ganze Jahr über in unterschiedlichen Formen im Vordergrund“, sagt Vorstand Rainer Schuster.

Pünktlich zum großen Jubiläum wurde auch die Vereinsfahne aufwendig restauriert. „Das hierzu benötigte Kapital wurde dank Crowdfunding-Aktion über Spenden gesammelt“, so Rainer Schuster. Nun freut sich der Verein auf sein Festwochenende im Juni, das mit einigen Höhepunkten wie einem „Bulldog-Oldtimer-Treffen“ aufwarten wird.

125 Jahre Bestehen heißt es für die Veteranen- und Reservistenkameradschaft und das gilt es zu feiern.
Foto: Veteranen- und Reservistenkameradschaft e.V.

Der Liederkranz Stödtlen

„Dieses Fest soll überdauern“, sagt Vorstand Martin Brenner und freut sich gemeinsam mit dem gesamten Verein auf das restliche Jubiläumsjahr, das Farbtupfer setzen soll. In diesem Jahr blickt der 1923 gegründete Verein mit Stolz auf 100 Jahre Gesang zurück. Ereignisreiche Jahre, in denen bis heute immer eines im Vordergrund stand: die Freude am gemeinsamen Singen. Die harmonische Gemeinschaft untereinander und der Zusammenhalt sollen nun nach außen getragen werden.

Für sein Jubiläumsjahr, das mit dem Singen in den Pflegeheimen am 6. Januar begann, hat der Verein noch einiges geplant. Ein Highlight darunter ist das Festwochenende vom 12. bis 14. Mai, bei dem der Liederkranz gemeinsam mit dem Patenverein Pfahlheim sowie anderen Gastchören für ausgelassene Unterhaltung sorgen wird. Auch ein eigens dafür gegründeter Projektchor wird das Fest bereichern. Um sich zu präsentieren, sollen mit einem Oldtimerbus auch die einzelnen Ortsteile abgefahren werden – Musik direkt vor die Haustür heißt es dann. Einen krönenden Abschluss bildet das Weihnachtskonzert, zu dem der Windsbacher Knabenchor verpflichtet werden konnte. Andreas Geiß ist seit über 50 Jahren Mitglied des Liederkranzes und kümmert sich als Vorsitzender des Festausschusses federführend um die Organisation dieser Programmpunkte – mit tatkräftiger Unterstützung der anderen Mitglieder sowie Vereine von Stödtlen. Andreas Geiß ist sich sicher: „Dieses Jahr wird etwas Schönes!“

mh