Kinderzeche 2025

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kinderzeche 2025

18. Juli 27. Juli

Das historische Festspiel lässt unter Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern der Klassen eins bis acht aller Dinkelsbühler Schulen und von weiteren 1100 Aktiven die Ge­schichte der Stadt lebendig werden.

Die Kinderzeche findet jährlich an den Wochenenden um den dritten Montag im Juli statt. Das Festspiel wird insgesamt sieben Mal aufge­führt. An beiden Sonntagen sowie am Montag schließt sich dem ein Fest­zug an, an dem historische Grup­pen und Schulklassen der Jahr­gangsstufen eins bis acht teil­neh­men. Um dem Ursprung des Festes als Kinderfest Rechnung zu tragen, werden am Dienstag alle teilneh­menden Kinder mit der soge­nannten Dinkelsbühler Kinderzech-Gucke, einer mit Süßigkeiten gefüllten Tüte, beschenkt.

Außerdem werden an mehreren Tagen historische Kinder- und Reigentänze aufgeführt. Um all dies zu organisieren, begin­nen in der Regel jedes Jahr um Ostern Proben und Vorbereitungen für das Fest.

Dinkelsbühl ist eine Stadt der Parität. Diese wurde der Stadt im West­fä­lischen Frieden zugestanden. Sie stellte damit eine absolute Beson­der­heit im Alten Reich dar, das bis 1806 existierte. Die Parität bedeutete die gleichberechtigte Teilhabe an den innerstädtischen Entscheidungs­pro­zessen für beide Konfessionen. Für die Protestanten der Stadt war das ein großer Erfolg, da sie, trotz ihrer zahlenmäßig deutlichen Über­zahl bis 1648 nur wenig, in der ers­ten Hälfte des 17. Jahrhunderts dann kein Mitspracherecht im Stadt­magistrat gehabt hatten.

Durch die Historisierung der Kinder­zeche in der Zeit um 1897 und der damit verbun­denen Schaf­fung des historischen Festspiels wurde den im Glauben tief gespal­tenen Bürgern die Möglichkeit er­­öffnet, ohne Rücksicht auf Konfes­sionen, gemeinsam die Geschichte der Stadt im Rahmen eines Heimat­festes zu feiern.

Altstadt, Dinkelsbühl

Marktplatz
Dinkelsbühl, 91550
Google Karte anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden