Jugend-Aktion: Frieden ist bunt!

Am 16. November findet die Abschlussveranstaltung der Aktion „Frieden ist bunt“ statt. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche aus dem Magischen Dreieck rund um Crailsheim, Ellwangen und Dinkelsbühl und wird in der Kreßberghalle Marktlustenau veranstaltet. Ziel der Aktion ist es, den Frieden in all seinen Facetten darzustellen und eine Plattform für kreative Ausdrucksformen zu schaffen.

Die jungen Teilnehmer:innen sind aufgerufen, Bilder zum Thema „Frieden“ zu gestalten, die an diesem Tag ausgestellt werden. Die ausgestellten Werke sollen den persönlichen Gedanken und Hoffnungen der Jugendlichen für eine friedliche Zukunft Ausdruck verleihen.

Vielfältiges Programm für einen bunten Frieden

Neben der Ausstellung wird ein buntes Rahmenprogramm geboten. Geplant sind musikalische Beiträge des Gitarrenkreises „Sang und Klang“ sowie des Schulchors der Gemeinschaftsschule Tempelhof. Ein besonderes Highlight ist die Präsentation des Projekts NAOMI aus Thessaloniki, das geflüchteten Frauen in Griechenland eine Zukunftsperspektive bietet. Alle aktiv beteiligten Kinder und Jugendlichen erhalten als Dankeschön gegen eine kleine Spende ein T-Shirt mit dem Aufdruck „Frieden ist bunt“, das von der Nähwerkstatt NAOMI hergestellt wird.

Die Veranstaltung wird um 14 Uhr beginnen und bis 16 Uhr dauern. Neben den künstlerischen Darbietungen wird es auch einen Grußwortbeitrag der Bürgermeisterin Annemarie Mürter-Mayer geben. Die Besucher:innen können sich auf Kaffee und Kuchen freuen, den die Landfrauen aus Kressberg anbieten.

Gemeinsam für den Frieden

„Frieden ist bunt“ ist eine Initiative, die Jugendliche dazu einlädt, sich kreativ mit dem Thema Frieden auseinanderzusetzen. Sie wird unterstützt vom Jugendwerk Crailsheim, dem Jugendzentrum Ellwangen, der Jugendpflege Dinkelsbühl und koordiniert von Walter Rothenberger aus Marktlustenau.

Interessierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung und die Veranstaltung zu besuchen, eigene Friedensbilder mitzubringen oder die Aktion durch das Teilen und Weitergeben des Plakats zu unterstützen. Jede Teilnahme und Unterstützung trägt dazu bei, die Botschaft des Friedens weiter zu verbreiten und das Bewusstsein für die Bedeutung des Themas zu stärken.