
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Heimatgeschichtlicher Abend zum Stadtfeiertag
23. Februar / 19:00
Dr. Helga Steiger und Stadtarchivar Folker Förtsch widmen sich dieses Jahr den beiden Themen: Wasser in Crailsheim – Nutzbarmachung und Symbolik / Auf dem Weg zur „Großen Kreisstadt“ – Die Gemeindereform und ihre Auswirkungen auf die Stadt Crailsheim
Der Reichtum und die Lebensqualität in einer Stadt wurden einst besonders am Vorhandensein von frischem, sauberem Wasser bemessen – heute ist dies meist eine Selbstverständlichkeit. Im Vortrag sollen die verschiedenen Aspekte der Nutzbarmachung von Wasser in Crailsheim von der ersten Holzdeichleitung bis zur aktuellen Tätigkeit der Stadtwerke gezeigt und auf die symbolische Bedeutung von Wasser zu den jeweiligen Zeiten eingegangen werden.
Die kommunale Gebietsreform in den frühen 1970er Jahren war eine der wichtigen Zäsuren der baden-württembergischen Geschichte. Landesweit verschwanden damals zwei Drittel aller Gemeinden des Landes von der Verwaltungskarte, wurden fusioniert oder größeren Städten „einverleibt“. Die Menschen, für die Rathaus, Kirche und Schule über Jahrhunderte hinweg eine Einheit gebildet hatten, standen den Neuerungen häufig ablehnend gegenüber. Der Vortrag behandelt die Zielsetzung und die Umsetzung der Gemeindereform am Beispiel der Stadt Crailsheim und beschreibt die Reaktionen der betroffenen Gemeinden.