Ab 1. September wird sich in Dinkelsbühl ein ganz besonderer Leitungswechsel vollziehen: Nach der 24-jährigen Ära des Intendanten Peter Cahn übernimmt Jasmin Meindl die Leitung des Landestheaters Dinkelsbühl.
Jasmin Meindl ist in Regensburg geboren. Sie ist Autorin, Regisseurin und Theaterpädagogin. Vor ihrer Berufung nach Dinkelsbühl hat sie zusammen mit einer Kollegin im baden-württembergischen Backnang das Bandhaus Theater aufgebaut, das heute aus dem Ort nicht mehr wegzudenken ist. Mitnehmen wird sie aus diesen Erfahrungen in Backnang bei Stuttgart für die Theaterbesucher an ihrem jetzigen, neuen Aufgaben-Ort eine große Bandbreite der Stückauswahl und eine ebenfalls möglichst große Nähe zu den Menschen aus Stadt und Region.
Beginnen wird Jasmin Meindl die neue Spielzeit mit zwei Uraufführungen, extra für den Auftakt der Intendanz geschrieben: Ab dem 17. Oktober zeigt das Landestheater das von ihr und ihrem Kollegen Christian Muggenthaler verfasste Stück „Die Erbschaft“, das auf dem Klassiker „König Lear“ von William Shakespeare basiert. Ab dem 25. Oktober ist im Theater im Spitalhof das Stück „Dann haben Sie eben eine andere Weltanschauung“ zu sehen, das die Autorin und Regisseurin Gisela Maria Schmitz rund um das Leben und Werk von Liesl Karlstadt und Karl Valentin geschrieben hat.
Und ab dem 16. Oktober wird speziell für Kinder ab drei Jahren im neuen Carl-Fortunat-Haus – Ort der Musik und Begegnung das Stück „Frederick“ nach dem Bilderbuch-Klassiker von Leo Lionni gezeigt, das als „Theater aus dem Koffer“ extra auch für Reisen in interessierte Kindergärten konzipiert ist.
Ausgewogener Spielplan: „Hereinspaziert“
Ihre Theaterarbeit basiert auf der Kraft von Erzählungen und auf der Energie der Poesie, sagt die neue Intendantin. Wichtig sei ihr neben einer Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen in Stadt und Umland und dem Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern vor allem ein ausgewogener Spielplan, um allen Theaterinteressierten etwas zu bieten, wie sie betont. Das soll der Spielplan ihrer ersten Saison schon einmal unter Beweis stellen, der von komisch bis tragisch alles unter einem Bühnendach bieten wird. Und auch für den Sommer sind die Planungen schon weit gediehen. „Wir dürfen uns alle auf einen schönen Theatersommer freuen“, sagt Meindl. Und erwähnt dabei auch das Motto für die erste Spielzeit. Es heißt: „Hereinspaziert!“
pm