Die Adventszeit ist endlich da – und mit ihr auch eine der schönsten Traditionen, die uns die Vorfreude auf Weihnachten versüßt: die Weihnachtskrippen im Magischen Dreieck. In der Region zwischen Ellwangen, Dinkelsbühl und Crailsheim hat sich die Krippenkunst zu einer wahren Leidenschaft entwickelt. Wer hier unterwegs ist, sollte unbedingt einen Abstecher zu der besonderen Krippenausstellung in Dinkelsbühl und dem Krippenweg in Ellwangen machen. Hier erstrahlt der Zauber der Weihnachtsgeschichte in liebevollen Details und lädt ein, in die festliche Adventsstimmung einzutauchen.
Der Krippenweg in Ellwangen – Ein Spaziergang der besonderen Art
Alle Jahre wieder gibt es in Ellwangen zur Weihnachtszeit allerhand zu entdecken. Zwischen Heiligabend und Anfang Februar jedes Jahres werden an verschiedenen Stationen in und um Ellwangen Weihnachtskrippen aus unterschiedlichen Epochen ausgestellt.
Der sogenannte Krippenweg vereint damit eine Vielzahl an historischen und zeitgenössischen Darstellungen. Der Weg führt dabei nicht nur in der Stadt Ellwangen selbst, sondern auch in die nähere Umgebung nach Rosenberg und Hohenberg, nach Hinterbrand und Hütten. In den Kirchen- und Kapellenräumen sind insgesamt über 10 Weihnachtskrippen zu besichtigen, die sonst über das Jahr meist in großen Kartons auf den Dachböden der Sakristeien lagern.
Das Besondere am Ellwanger Krippenweg ist die Vielzahl an historischen und zeitgenössischen Darstellungen sowie der regionale Bezug. Zwei Krippen können ganzjährig bestaunt werden. Die Nazarener Krippe über dem Chor der Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg und die sogenannte Stubenvoll-Krippe aus der Barockzeit im Schlossmuseum Ellwangen. Auch das Weihnachtsbild von Sieger Köder im Kinderdorf Marienpflege in der Franziskuskapelle ist immer wieder einen Besuch wert.
Fotos: Stadt Ellwangen
Dinkelsbühl – Eine besondere Art der Krippenausstellung
Dinkelsbühl ist im Advent ein wahres Wintermärchen. Die mittelalterliche Altstadt, die mit ihren Türmen, verwinkelten Gassen und im Winter auch dem besinnlichen Weihnachtsmarkt zu einem Rundgang einlädt, ist bereits ein wahres Schmuckstück. Doch wenn dann auch noch die Krippenausstellung eröffnet wird, verwandelt sich die Stadt in ein noch magischeres Ziel für Weihnachtsliebhaber.
Im Advent ist es wieder Zeit für die Dinkelsbühler Krippenausstellung. In der historischen Altstadt können Besucherinnen und Besucher Weihnachtskrippen in unterschiedlichsten Größen und Stilrichtungen betrachten. Das Besondere daran: Alle Einwohner und auch Geschäftsleute in der Altstadt sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Krippen in diesem Jahr sichtbar in den Fenstern und Schaufenstern aufzustellen, zu dekorieren und zu beleuchten.
Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt Dinkelsbühl steigt so die Vorfreude auf die besinnliche Zeit. Wer die unterschiedlichsten Interpretationen der Heiligen Nacht entdecken möchte, sollte sich einen Besuch daher nicht entgehen lassen. In Kombination mit dem festlich geschmückten Stadtkern entsteht eine unverwechselbare, zauberhafte Atmosphäre – ideal, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Besinnliche Adventszeit genießen
Die Krippenausstellungen in Dinkelsbühl und der Krippenweg in Ellwangen sind perfekte Ausflugsziele für all jene, die in der Adventszeit eine Auszeit vom hektischen Alltag suchen und in eine Welt voller Kunst, Tradition und festlicher Stimmung eintauchen möchten. Genießt den Zauber der Weihnachtsgeschichte dank einer Vielzahl von Weihnachtskrippen, die mit Detailverliebtheit und handwerklicher Kunstfertigkeit gefertigt wurden. Wer sich in diese zauberhafte Region begibt, wird von der Atmosphäre ergriffen und von der Adventsstimmung verzaubert.